Zahnnotdienst

Sprechzeiten für Notfall

Im Notfall sind wir jeder Zeit telefonisch für Sie erreichbar.
Sollten wir ausnahms­weise verhindert sein, werden wir Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Vorteil: Keine 0900er Nummer, die wenn es pressiert, gesperrt ist.


Reagieren Sie im Notfall rasch und rufen Sie umgehend an.


Für einen SOFORT-Termin noch am gleichen Tag

 

 

 

 

Verhaltensregel

bei einem Zahnunfall

Notfall-Zahnarzt, Verhaltenregel bei Zahnunfall - Zahnärztliche Notfall Zentrale Zürich

Zahnunfälle geschehen häufiger als man denkt, ob zu Hause, beim Sport oder in der Freizeit. Doch handelt man richtig so lassen sich die meisten Zähne retten.

Daher sollte man:

1.

Ruhe bewahren!

2.

Nach jedem Zahnunfall sofort einen

Zahnarzt aufsuchen.


Zahnunfall - wie Sie richtig reagieren:

Bitte bedenken Sie, dass auch Bagatellunfälle Komplikationen verursachen können.
Kontaktieren Sie daher bei Unsicherheiten immer einen Zahnarzt.

Folgende Behandlungen sind innert Stunden nötig!

Stofftuch / Gaze

Stillen Sie starke Blutungen durch das Anpressen eines Stofftuches (oder Gaze).

Suchen Sie einen eventuell ausgeschlagenen oder abgebrochenen Zahn und bringen

diesen in einer Zahnrettungsbox mit zum Zahnarzt.

 

Versuchen Sie nicht die Zähne zu reinigen.

 

Kontaktieren Sie umgehend einen Zahnarzt. 044 572 32 23

Wichtig: Für einen SOFORT-Termin direkt anrufen!


Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Info-Rubriken.

Quelle: Flyer – Gesundheitsdirektion Zürich

Zahn ist gelockert

Zahn ist verschoben

Zahn ist hineingeschlagen


Belassen Sie den Zahn in Position und suchen Sie umgehend Ihren Zahnarzt auf.

Behandlung ist dringend. Der Zahn muss eventuell an seinem Platz mit einer Schiene fixiert werden (innert Stunden!).

Gebrochener Zahn

Zahn ist abgebrochen

Versuchen Sie das abgebrochene Stück zu finden!


Wenn die Möglichkeit gegeben ist, probiert der Zahnarzt dieses wieder anzukleben.


Je mehr abgebrochen, desto dringender ist die Behandlung (innert Stunden!).


  • Das abgebrochene Zahnstück wird gefunden

Bewahren Sie dieses feucht auf und gehen Sie damit zu Ihrem Zahnarzt.
( ...mit etwas Speichel vom Patienten in einer Frischhaltefolie oder in ein Plastiksäcklein, bestenfalls in einer Zahnrettungsbox)


  • Das abgebrochene Zahnstück ist nicht aufzufinden

Falls keine Schmerzen bestehen kann der Zahnarzt auch noch am folgenden Werktag aufgesucht werden.


Quelle: Flyer – Gesundheitsdirektion Zürich

Zahn ist herausgeschlagen

Wenn möglich sofort wieder einsetzen!

Sonst sofortiger Transport zum Zahnarzt!

Behandlung innert Stunden nötig!


Bewahren Sie den ausgeschlagenen Zahn in einer Zahnrettungsbox auf (...erhältlich bei Ihrer Apotheke oder bei einer Notapotheke).

Alternativ eignet sich kühle H-Milch oder wickeln Sie den Zahn mit etwas Speichel vom Patienten in einer Frischhaltefolie oder in ein Plastiksäcklein.


Suchen Sie sofort Ihren Zahnarzt auf und bringen Sie den ausgeschlagenen Zahn mit. 


Wichtig:

  • Zahn nicht an der Wurzel anfassen!
  • Niemals den Zahn reinigen oder trocknen! 
  • Bei sichtbarer Verschmutzung nur kurz unter fliessendem Wasser abspülen.
  • Zahn nicht mechanisch reinigen oder desinfizieren!
  • Zum transportieren Zahn feucht aufbewahren!



Nicht geeignet sind:

  • Desinfektionsmittel wie Alkohol etc.

Beispiele für übliche Notfallsituationen

  • Zahnschmerzen / Karies / Nervenschmerz bzw. sogenannter Pulpaschmerz
  • Abgebrochener Zahn ist spitzig oder / und tut weh
  • Zahn ist gerissen oder sogar gespalten
  • Geschwollene Backe / Abszess
  • Zahnunfall / Sie haben Ihre Zähne angeschlagen oder abgeschlagen
  • Geschwollenes Zahnfleisch neben einem Zahn / parodontaler Abszess / Fistel
  • Klopfempfindlicher Zahn / apikale Entzündung / Vorstufe zum Abszess
  • Retainer oder die kieferorthopädische Apparatur hat sich gelöst und ist scharf oder steht ab
  • Probleme bei Implantaten / akute Peri-Implantitis
  • Probleme mit Prothesen oder Zahnspangen
  • Auch Weisheitzähne können sehr weh tun!


... trifft eines dieser Beispiele zu?


Bie einem Zahnnotfall -
nennen Sie uns folgende Angaben:

  • Was ist passiert?
  • Wann ist es passiert?
  • Wurden Zähne herausgeschlagen oder verletzt?
  • Besteht eine Verletzung von Zunge oder Lippen?
  • Handelt es sich bei den betroffenen Zähnen um Milchzähne oder bleibende Zähne?
  • Bestehen Allergien auf Antibiotika oder andere Medikamente?

Reagieren Sie im Notfall rasch und rufen Sie umgehend an.

Wichtig: Für einen SOFORT-Termin!

Zahnunfälle sind versichert. Es ist zu beachten, dass auch Unfälle an Milchzähnen bleibende Schäden an nachwachsenden Zähnen verursachen können. Unfallmeldungen bei Arbeitnehmenden Personen gehen an die Unfallversicherung, bei Nichterwerbstätigen ist die Krankenversicherung zuständig.


Schmerzende Zähne

Zahnschmerzen

Zahnschmerzen können ein erstes Anzeichen für eine Entzündung oder eine erforderliche Behandlung sein. Es ist grundsätzlich ratsam, Zahnschmerzen schnellstmöglich bei Ihrem Zahnarzt abklären zu lassen, damit diese sich nicht verschlimmern. Die Ursache der Schmerzen muss gefunden werden.

Zahnschmerzen können viele dieser Ursachen haben:

Karies-Loch im Zahn

Karies

Karies ist mit Abstand die häufigste Ursache für Zahnschmerzen. Diese Infektionskrankheit, auch Zahnfäule/Zahnloch genannt, kommt in allen Altersgruppen vor und kann unter anderem zur sehr schmerzhaften Zahnwurzelentzündungen führen. Zahnwurzelentzündungen erfordern in Regel wiederum Wurzelkanalbehandlungen.

Weisheitszähne

Weisheitszähne

verursachen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen oft Probleme beim Durchbruch.

Dies kann auch in fortgeschrittenem Alter der Fall sein, wenn auch seltener. Diese Beschwerden gehen mit Schmerzen, Schwellung und manchmal mit einer Mundöffnungseinschränkung einher und stellen oft einen Notfall dar.

Zahn abgebrochen

Zahn ist gerissen oder gespalten

Ein Riss im Zahn oder ein gespaltener Zahn ist ein ernst zu nehmender Schaden und kann weitreichende Folgen haben. 

Wichtig: Manipulieren Sie auf keinen Fall selber an der Verletzung herum!

Zahnspange

Zahnspange

Bracket gelöst? Der Retainer ist gebrochen oder hat sich gelöst? Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Termin, damit wir den Retainer wieder befestigen können. Hat sich der Retianer komplett gelöst, bewahren Sie ihn bitte auf und bringen ihn zum Termin mit. Falls Sie noch eine lose Retentionsspange haben, tragen Sie diese bitte bis zum Reparaturtermin jede Nacht.

Rettungsbox für Zähne

Zahn-Rettungsbox

Solch eine Zahn-Rettungsbox erhalten Sie in der Apotheke. In dieser Zahn-Rettungsbox kann der gelagerte Zahn bis zu 48-Stunden nach dem Unfall wieder eingepflanzt werden.

Sollten Sie so eine Zahn-Rettungsbox nicht besitzen, können Sie Ihren Zahn in kalter Milch oder in Speichel lagern.

(Sie auch oben: Folgende Behandlungen sind innert Stunden nötig!)


Öffnungszeiten in Zürich und Umgebung

Im Notfall eine Alternative

Zahnbehandlung am späten Abend, am Samstag oder sogar Sonntag?

Gerne klären wir mit Ihnen am Telefon, ob Ihre Beschwerden als Notfall gelten und weisen Sie einem Spezialisten zu.

Bei Zahn-Notfällen

SOFORT-Termin am gleichen Tag

Sofort-Termin möglichst am gleichen Tag.

Dringender Zahnarzttermin auch nach Feierabend

Wird in Zürich ein Notdienst benötigt, vermitteln wir unseren Patienten eine Zahnarztpraxis oder eine Zahnklink mit patientenfreundlichen und patientengerechten Öffnungszeiten.

Zahnärztliche Behandlungen, welche in einem angenehmen und freundlichen Umfeld durchgeführt, während regulärer Öffnungszeiten und bei vollem Behandlungsspektrum ausgeführt werden.

Ihr Vorteil: Normale Preise, ohne Notfall-Zuschlag.

Gerne vermitteln wir Ihnen eine Zahnarztpraxis, insbesondere mit arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten und damit alternativ zu einer Notfall-Behandlung in Zürich zur Seite.

Wir legen Wert darauf, dem individuellen Patienten, bei Bedarf, ausserhalb der klassischen Sprechzeiten zu vermitteln. Flexible Praxiszeiten ermöglichen Ihnen in Zürich und Umgebung eine reguläre Behandlung mit dem vollen Behandlungsspektrum. Abends nach der Arbeit, spontan, geplant oder in einem Zahn-Notfall sind Sie uns herzlich willkommen.

„Notfall“

Angstpatienten

Die heutigen Behandlungsmethoden sind schonend und nahezu schmerzfrei. Somit können speziell Angstpatienten, ihre Notfallbehandlung nahezu stressfrei verbessern und die Zahngesundheit entsprechend fördern.

Ihr erster Schritt besteht in einem Kontakt mit einem Zahnarzt oder einer Zahnärztin!


Zögern Sie nicht bei Zahnunfällen!

Eine Behandlung ist innert Stunden nötig!

Im Anschluss einer Notfallbehandlung ist eine ausführliche Beratung auf einer vertrauensvollen Basis immer dazugehörig.

Per Not-Telefon:

SOFORT-Termin noch am gleichen Tag

Sofort-Termin per Online-Formular:

„Notfall“

Angstpatienten

Die heutigen Behandlungsmethoden sind schonend und nahezu schmerzfrei. Somit können speziell Angstpatienten, ihre Notfallbehandlung nahezu stressfrei verbessern und die Zahngesundheit entsprechend fördern.

Ihr erster Schritt besteht in einem Kontakt mit einem Zahnarzt oder einer Zahnärztin!


Zögern Sie nicht bei Zahnunfällen!

Eine Behandlung ist innert Stunden nötig!

Im Anschluss einer Notfallbehandlung ist eine ausführliche Beratung auf einer vertrauensvollen Basis immer dazugehörig.

Per Not-Telefon:

SOFORT-Termin noch am gleichen Tag

Sofort-Termin per Online-Formular:

Zahnunfälle

Milchzähne oder Bleibende Zähne

Zahnunfälle
Milchzähne, Bleibende Zähne

Quelle: Gesundheitsdirektion Kanton Zürich

Zahnarzt Notdienst nachts

Zahnärzte in Zürich die Tag & Nacht für Sie erreichbar sind.

Zahnarzt am Samstag

Sie gehen lieber an einem Samstag zum Zahnarzt?

Zahnärzte an Sonntagen

Sie suchen einen Zahnarzt der auch an einem Sonntag für Sie da ist?

Zahnärzte an Feiertagen

Sie haben einen zahnärztlichen Notfall, hier finden Sie einen Zahnarzt auch an Feiertagen!

Ruf jetzt Telefon 044 572 32 23 an und fragen Sie!


Für einen SOFORT-Termin,
rufen Sie an!

ZAHN-NOTFALL?

Bewahren Sie Ruhe und nehmen Sie JETZT Kontakt mit uns auf.